RUECKBLICK: Highlights der
Jahre 2006 - 2019
___________________________________________
DER KLIRRENDKALTE
JAHRHUNDERTWINTER
DES JAHRES 2017
Die Wetterlage spielte
verrueckt. Zum Jahreswechsel auf 2017 kamen vorerst laue Tage. Dann Schneefall und
klirrende Kaelte. Die
Queng Ice-Shooters,
konnten sich auf der Natureisbahn vom Gasthaus zur Queng wieder einmal richtig
auszutoben.
Queng Peter wagte zwar schon zum Neujahrstag die
Aussage, es kann sich ausgehen. Aber erst das Sturmtief Alex, das anderswo grosse
Schaeden anrichtete, brachte den zweistelligen Kaelte mit. Am Dreikoenigstag
morgens kam die erloesende Nachricht von Peter, dem man die Anspannung der
vorherigen dramtischen Stunden von Weitem ansah: Heute um 19:00 Uhr treffen wir
uns zum "Abhobeln" der Eisbahn.


Zwei Moarschaften,
gebildet aus Mitgliedern des Stammtisches vom Gasthaus zur Queng hatten die Ehre, die Eisbahn
einzuschiessen. Bei eiskalten zweistelligen Minusgraden, eine Herausforderung fuer die
Eisschuetzen von Rosenegg:
Wimmer Max, Gartlehner Toni, Hinterleitner Hilde und Horst, Zemsauer Christian, Himmelfreundpointner (vulgo Grosseder) Michl,
Oemer Egon und Neudecker Heli.
Die Rosenegger Eisschuetzen wurde mit Gluehmost bei Laune gehalten.
Ein Traumstart in das Jahr 2017 also!
____________________________________
KURZGASTSPIEL
DER ICE SHOOTERS
IM JANUAR 2016 IN ROSENEGG
Nach den gruenen Weihnachten 2015 wurde das
Jahr 2016 erreicht: Die Eisschuetzen polierten vorher vorsorglich ihre Eisstoecke
und hofften auf einen kalten Jahresbeginn. Er kam an der kalte Winter, wenn auch
nur kurz. Aber die Rosenegg Iceshooters waren am Stoeckeln.




Laues Wetter zu Weihnachten, dann ueber Wochen kaltes Winterwetter. In Rosenegg kamen die Stockschuetzen voll auf Ihre Rechnung. Die Eisbahn
ging in Betrieb. Die
Stoecke surrten auf der Eisbahn des Gasthauses zur Queng in Rosenegg. Geschossen
wurde mit echten Birnenstoecken. Nun ist es lau geworden, der Fruehling kommt!
_____________________________________
"RED DEVILS" TRIUMPHIEREN
IM WINTER 2013
Am
Sonntag Vormittag, dem
27.01.2013, fand das Stockderby
"Rosenegg (Gasthaus zur Queng)" gegen "Wehrgraben (Gasthaus Bauer)" statt.
Es war ein Showdown der Sonderklasse.

Die "Roten Teufel" aus Rosenegg gingen als Favorit ins Rennen und wurden ihrer
Rolle auch gerecht. Nach einem schmachvollen Daempfer im Vorjahr gelang die
Revanche. Das Gasthaus zur Queng triumphierte und siegte mit einem satten 11:5. Die Verlierer
anerkannten neidlos
die Ueberlegenheit der Rotjacken aus Rosenegg, wenn sie auch einen etwas
betretenen Gesichtsausdruck machen.


Die Anzeigentafel ist der Beweis. Natuerlich stellte sich das Siegerteam gerne
dem Fotographen. Und Queng Peter lud anschliessend die
Teams in seine warme Gaststube.
Beim Bratlessen waren dann auch die
Verlierer wieder zum Scherzen aufgelegt.


Die Sieger wurden zu Koenigen gekuert und ihnen zum
sichtbares Zeichen der Anerkennung Koenigskronen ueberreicht. Die Verlierer huldigten den Koenigen.
Im Hintergrund blickt die Moarschaft aus dem Wehrgraben etwas verlegen
drein. Dennoch gab's nach dem Zeremoniell froehliche und ausgelassene Stunden.
______________________________________
DAS
WINTERFEUER 2012 IM WEISSEN ROSENEGG
Am 22. Dezember 2012 lud das
Gasthaus zur Queng zum Winterfeuer 2012.
Queng Peter und sein Team bereiteten im Gastgarten die Feuerstellen vor, um die
Winterwende zu feiern.
Es war richtig frostig an diesem Abend, wie die
Bilder zeigen.
Nachher gings daher in die warme Gaststube.





____________________________________________________
DIE "ICE SHOOTERS" VON ROSENEGG
2011 IN ACTION
Lange hat es gedauert: Die
Saison 2011/2012 wollte nocht recht ins Laufen kommen. Erst Ende Januar 2012 kam der
Schnee auch nach Rosenegg.
Nachdem er nicht vom Himmel fiel, karrte man ihn aus dem verschneiten Gebirge
heran. Der Einsatztrupp schuftete Tag und Nacht, dann war sie fertig gestellt und reif zum Anschiessen am 1. Februar
2012. Der Gastgarten wurde zur idyllischen Winterlandschaft umfunktioniert! Die
Eisbahn war bestens praepariert, ein Meisterwerk.


Die
naechsten Wochen war es bitter
kalt, Wetterprofi
Guenther Dobringer,
sagte damals genau diese Spaetwinterphase voraus! Und dann gab 's nur eins: Raus mit den
schweren, die gerade Linie fuehrenden Birnenstoecken im Gasthaus zur Queng!


Die "Ice Shooters" von
Rosenegg waren die Ersten am Eis und bis zur Saisonschmelze am Faschingdienstag
liessen sie keinen Tag aus.

______________________________________
Am
14. August ging beim
GRUENEN SOMMERFEST 2010
im Gasthaus zur
Queng
die
Post ab.
Bodo And The Empty Bottles,
die
Sixmen-Jazzband um Frontman Erich
Bodingbauer, nutzte
bei herrlichem Spaetsommerwetter die Open-Air-Festbuehne
in Rosenegg und
faszinierte mit einer gelungenen Mischung von Jazzklassikern und Eigenkompositionen. "Jazz and more"
- so war das Motto der Veranstaltung. Die Konzertbesucher waren
begeistert.


______________________________________
Im Jahr 2010 gab's einen
heissen Sommer. Bei seiner Eroeffnungsansprache zum
PETERLFEUER 2010 am
2. Juli sagte
Queng Peter, seit 18 Jahren
veranstaltet er eine Sommerfete. Nur
5 Mal gab es ertraegliches Wetter.
Heuer aber: Sonne bis um halb
zehn am Abend. Angenehme, herrliche, vor allem warme Nachtstunden im Gastgarten des Gasthauses zur
Queng. So wie es sich fuer ein Sommerfest
eben gehoert.



Besonderen Anklang fanden die
Desperados, die die Gaeste
mit Country- and Western Songs
bis tief in die Nacht unterhielten. Dick drauf hatten sie insbesondere die
Creedence Clearwater Revival, die CCR, die Kultband aus den 1960iger und
1970iger Jahren.


Das Sonnenwendfeuer brannte
lichterloh, als die Fackeln in das Holz geworfen wurden. Ein noch nie da
gewesenes Feuerwerk rundete den Festabend ab.
______________________________________
Am
20. Dezember 2009 lud Queng Peter zum schon zur Tradition gewordenen
WINTERFEUER ZUR VORWEIHNACHTSZEIT
2009.
An der Spitze war wie immer
der vormalige Praesident Harry Bramberger.Es war richtig frostig an diesem Abend, wie die
Bilder zeigen.


Laues Wetter zu Weihnachten, dann ueber Wochen
kaltes Winterwetter. In Rosenegg kamen die
Stockschuetzen in der Wintersaison 2009/2010 voll auf Ihre Rechnung. Die Eisbahn
war bis Fruehlingsbeginn in Betrieb. Die
Stoecke surrten auf der Eisbahn des Gasthauses zur Queng in Rosenegg. Geschossen
wurde mit richtigen Birnenstoecken.

_______________________________________
Das
PETERLFEUER 2009
fand am 3. Juli
statt, eine Freiluftveranstaltung. Und es waren Wolken am Himmel, ganz dichte Wolken. Sie
entluden sich exakt um 18:17. Der
Gewitterregen
konnte dem Festival aber nichts anhaben, da Peter, der Quengwirt, mit seinen Freunden den Gastgarten vorsorglich
grossflaechig ueberdachte. Die Temperatur war auf Sommer eingestellt, daher konnten
Die Stutzers
gelassen die achtziger Jahre hinauf
und hinunter spielen. Blues und Rock 'n' Roll
vom Feinsten. Und puenktlich um 22:15 wurde das Feuer entzuendet. Es leuchtete
weit ueber Rosenegg hinaus.
_______________________________________
Beim
FRUEHSCHOPPEN 2008
an Sonntag Vormittagen geht 's im Gasthaus zur Queng normaler Weise eher ruhig
und besonnen zu.

Am 25. Mai 2008 war jedoch Vieles
anders. Der
Musikverein Garsten -
Die Boehmische
gab sich die Ehre und es kam so richtige Stimmung auf.
Mit volkstuemlicher Musik spielte sich die
Musikkapelle rasch in die Herzen der Besucherinnen und Besucher.
_______________________________________
Ein
JAZZKONZER 2007
vom Feinsten fand am dem 22. September 2007 im Gasthaus zur Queng statt.
Bodo And The Empty
Bottles
gastierten bereits zum 4. Mal in
Folge im Gasthaus zur Queng. Die Jazzband um Frontman Erich Bodingbauer lief im
Rahmen des Herbstfestes der Steyrer Gruenen wieder zur Hochform auf. Die sechs Musiker,
faszinierten mit einer gelungenen Mischung von gefuehlvoll vorgetragenen
Jazzklassikern und Eigenkompositionen. Als Zugabe gab 's eine
Session, die so richtig zum Mitstampen einlud. Am spaeteren Abend verschob sich
das Interesse in das waermende Gastzimmer, in dem Peters "WURLTZER" mit
Oldies aus den 1960iger und -70iger Jahren angeworfen wurde. Die Musikbox hat
zwar schon um die fuenfzig Jahre auf dem Buckel, spielt aber noch immer
anstandslos gut. Den Konzertabend wird man lange in Erinnerung haben.
_______________________________________
Am 4. August 2006 kam es beim
GROSSEN GRILLFEST 2006zm Event des
Woodstock Express
im Gasthaus zur Queng.
Rock
und Rythm&Blues vom Feinsten praesentierte die Rockgruppe um Herby, der - so
wird berichtet - in seinen fruehesten Jugendjahren das Gitarre Spielen unter den
schattigen Kastanienbaeumen des Gasthauses perfektionierte.
"Let 's work together" von den
Canned Heat war der Hit des Abends.
_______________________________________
Zum
PETERLFEUER 2006
mit den
Los Vagabundos, draengten
30. Juni 2006 trotz
Wolken am Himmel die Besucher in das Gasthaus zur Queng. Im vorsorglich von den
Wirtsleuten mit einem Groszzelt ueberdachten Gastgarten wurden die Fans mit einer
Mischung von Country- und Westernsongs in Schwung gebracht.
Um
22 Uhr setzte sich der Fackelzug auf den Quengkogel in Bewegung. Die
Fackeltraeger entzuendeten das Peterlfeuer. Es loderte hoch und weit sichtbar ueber Rosenegg hinaus.
Und dann ging's wieder weiter im Gastgarten.
Berichtet wurde, bis in die Morgenstunden hinein.
_____________________________